Von 1903 bis 1911 gab es in Marburg eine Pferdestraßenbahn, die vom Hauptbahnhof über den Rudolphs- und den Wilhelmsplatz zum Südbahnhof führte. Eine bereits nach wenigen Monaten wieder stillgelegte Zweigstrecke verband den Wilhelmsplatz mit dem Heumarkt in der Oberstadt. 1911 wurde die Pferdebahn durch eine elektrische Straßenbahn ersetzt, welche bis 1951 existierte. Während von letzterer heute nichts mehr zu sehen ist, hat sich ein Relikt der Pferdebahn in Form von Gleisresten in der Nähe des Wilhelmsplatzes erhalten.
Die elektrische Straßenbahn benutzte zwar die gleichen Gleise wie die Pferdebahn, doch die Remise beim Wilhelmsplatz wurde durch diese nicht mehr benutzt. Die Gleise in den dortigen Hinterhof haben sich bis heute erhalten, obwohl sie seit über 100 Jahren nicht mehr benutzt werden.
Auch die Remise selbst ist noch vorhanden: In diesem Schuppen wurden einst die Wagen der Pferdebahn abgestellt.
Links
Wikipedia: Marburger Straßenbahn.
VfK Marburg: Alt-Marburg (historische Bildergalerie).
Literatur
Karl-Heinz Gimbel: Die Marburger Straßenbahn. Pferdebahn – „Elektrische“ – Obus. Marburg 2013.