Der 1853 eröffnete Canal de la Marne au Rhin verbindet auf seinem Ostabschnitt den Rhein bei Straßburg mit der Mosel bei Nancy. Dabei quert er die Vogesen, wobei er 267 Höhenmeter überwindet und zwei Tunnels durchquert. Auf dem Abschnitt zwischen Lutzelbourg und dem 2310 Meter langen Tunnel d’Arzviller ersetzt seit 1969 das Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller eine Schleusentreppe mit 17 Schleusen. Der Kanal hat heute für die Frachtschifffahrt keine Bedeutung mehr und wird lediglich von Personenschiffen und Freizeitbooten benutzt.
Der Bilderbogen beginnt in Lutzelbourg im Tal des Flüsschens Zorn. In der Ortsmitte befindet sich eine Schleuse.
Hier sowie in Saverne sind Lokomotiven der früheren Treidelbahn als Denkmal aufgestellt. Auf engem Raum verlaufen in dem Tal der Kanal, die Eisenbahnlinie Paris-Straßburg, eine Landstraße und der Fluss.
Kurz vor dem Hebewerk zweigt nach rechts der heute stillgelegte Abschnitt mit der Schleusentreppe ab. Ein Fahrrad- und Wanderweg erschließt die Anlagen. Diese Schleuse befindet sich direkt unter einer Brücke der Eisenbahnlinie.
Das alte Kanalbett führt noch etwas Wasser und ist häufig mit Schilf bewachsen.
An jeder Schleuse befindet sich ein Schleusenwärterhaus. Diese befinden sich heute in recht unterschiedlichem Zustand. Manche sind dem Verfall preisgegeben, andere dagegen liebevoll restauriert und bewohnt.
Direkt hinter dem östlichen Tunnelportal gabelt sich der Kanal, nach links führt der stillgelegte Abschnitt die Schleusentreppe hinunter, nach rechts der neue Kanal zum Hebewerk.
Dieser in den 1960er-Jahren erbaute Abschnitt wurde regelrecht in den Berg hineingefräst.
Das Hebewerk ist als Schrägaufzug angelegt und überwindet eine Höhe von 44,5 Meter. Nach einem Unfall im Jahr 2013 war es mit kurzer Unterbrechung zwei Jahre lang außer Betrieb. Seit dem 3. August 2015 kann es wieder benutzt werden.
Die Aufnahmen entstanden am 28. Mai 2015.
Links